Futter und Wasser

Futter

"Die Ente ist das Schwein des kleinen Mannes." Dieser Spruch bestätigt, dass Enten fast alle Küchenreste essen. Mit kleinen Leckerchen aus der Küche wie zum Beispiel Salat, Möhre oder gekochten Nudeln kann man seinen Laufenten eine große Freude bereiten. Sie lieben aber auch ihre Körner und gepresste Pellets von Versele Laga. Die Körnermischung besteht meistens aus Mais, Weizen, Gerste, Hafer, Erbsen und Sojaöl.

Wichtig ist auch den Enten immer frisches Wasser zur Verfügung zu stellen. Nach jedem Leckerbissen den die Laufis finden, spülen sie ihren Schnabel gerne einmal mit Wasser durch, da sie keine Zähne haben, brauchen sie das Wasser um die Leckerbissen runterzuspülen. Deshalb sollte man den Laufis genügent Eimer mitWasser bereitstellen.

Was Laufenten gerne Essen:

Das Essen sollte den Laufis klein geschnitten werden, da sie keine Zähne haben.

Der Futtertrog sollte leicht erhöht stehen, damit Mäuse und Ratten nicht daran kommen.

Wasser, Teich und Matsche

Laufenten sind Wasservögel. Sie lieben und brauchen Wasser. Wer allerdings einen wunderschön angelegten Gartenteich für seine Enten zugänglich machen möchte dem sei gesagt: Vorsicht. Enten baden nämlich nicht nur für ihr Leben gern, nein sie "mutten" und "gründeln" auch für ihr Leben gern. Mit ihrem Schnabel durchsuchen sie die Teichbepflanzung nach Essbarem. Es wird nicht lange dauern bis ein künstlich angelegter Teich wie eine Matschpfütze aussieht.

Wir haben extra einen Badeteich für die Enten gebaut den ich jede - spätestens jede zweite Woche sauber mache. Überall auf dem Grundstück habe ich Wassergefäße in verschiedenen Größen und Formen aufgestellt in denen den Laufis immer frisches Wasser zum trinken zur verfügung steht.